Veranstaltungen - Übersicht

24. Kardiologisch- Kardiochirurgisches Update (Fortbildungsveranstaltung)

Samstag | 11. Januar 2025 | 08:30 - 15:45 Uhr | DASA Dortmund

Artikel lesen

An gewohntem Ort und zur gewohnten Zeit haben wir erneut ein attraktives Programm zusammengestellt, welches Ihnen einen breiten Überblick über alle wichtigen, aktuellen und kommenden Themen der kardiovaskulären Medizin in kompakter Form verschafft. 

Gemeinsam mit unseren hervorragenden Referenten freuen wir uns sehr auf die Veranstaltung und den sicher intensiven, kollegialen Austausch mit Ihnen vor Ort. Die Zertifizierung der Veranstaltung ist bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe beantragt. 

 

Wissenschaftliche Leitung:

PD Dr. med. Guido Dohmen

Prof. Dr. med. Helge Möllmann

 

Das Programm finden Sie: Hier

Herz im Fokus (Fortbildungsveranstaltung)

Mittwoch | 04. Dezember 2024 | 18:00 - 20:00 Uhr | Hotel L´Arrivee, Dortmund

Artikel lesen

Am Mittwoch, den 04. Dezember 2024 findet die Veranstaltung "Herz im Fokus - Innovative Ansätze zur Prävention und Therapie" im L´Arrivee (Wittbräucker Straße 656, 44267 Dortmund) statt. 

 

Die bestmögliche Behandlung und Betreuung von Herzinsuffizienzpatienten im innovativen kardiologischen Umfeld ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Dabei steht das Thema Prävention vermehrt im Fokus aktueller gesellschaftlicher Debatten. Für die bestmögliche Früherkennung und Diagnose der Patienten ist die Zusammenarbeit zwischen Klinik, Fach- und Hausärzten essenziell.

 

Auf dieser Veranstaltung für Kardiologen und Hausärzte soll der Dreiklang aus Prävention, Diagnose und Therapie in praxisnahen Vorträgen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet und diskutiert werden. 

 

Referenten:

Prof. Dr. med. Helge Möllmann / Wissenschaftliche Leitung (St. Johannes Hospital, Dortmund)

Dr. med. Matthias Stratmann (Kardiologische Gemeinschaftspraxis Kampstraße, Dortmund)

Dr. med. Maximilian Dübbers (St. Johannes Hospital, Dortmund)

Dr. med. Hans-Joachim Schneider (St. Johannes Hospital, Dortmund)

Dr. med. Christoph Weber (Praxis Rheinlanddamm, Dortmund)

 

Zur Anmeldung und zum Programm kommen Sie: Hier

Stärke Dein Herz! Herzschwäche erkennen und behandeln (Patientenveranstaltung)

Dienstag | 12. November 2024 | 17:00 - 19:30 Uhr | Panoramacafé St.-Johannes-Hospital

Artikel lesen

Rund vier Millionen Menschen leiden in Deutschland an einer Herzschwäche. Die in der Fachsprache lautende Herzinsuffizienz ist keine eigenständige Erkrankung, sondern zumeist die Folge vorbestehender Krankheiten. Hierbei lässt die Pumpleistung des Herzens allmählich nach, weshalb wichtige Organe, wie das Gehirn, die Muskeln oder auch die Niere nicht mehr optimal mit Blut, welches sowohl Sauerstoff als auch Nährstoffe transportiert, versorgt werden. Nachlassende Leistungsfähigkeit und auftretende Atemnot können typische erste Anzeichen hierfür sein. 

 

Im Rahmen der Herzwochen 2024 der Deutschen Herzstiftung e.V. gilt die Herzinsuffizienz als das Leitthema. Im St.-Johannes-Hospital werden Herr Prof. Dr. med. Helge Möllmann sowie Dr. med. Ingo Kreis an diesem Tag hierzu referieren - alle weiteren Informationen folgen zeitnah. 

#wirsindnah

Das St. Johannes Hospital
ist ein Teil der Kath. St. Paulus Gesellschaft.

Unter dem Dach der Kath. St. Paulus Gesellschaft finden Sie noch weitere Einrichtungen an 10 Standorten in Castrop-Rauxel, Dortmund, Lünen, Schwerte und Werne.
30 medizinische Fachbereiche
8.500 Mitarbeitende
Automatische Weiterleitung in:
60 Sek.